Der Flughafen Frankfurt ist eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt. Für Kunden, die Wert auf außergewöhnlichen Komfort, ein anspruchsvolles Ambiente und individuelle Betreuung während des gesamten Reiseprozesses legen, bietet der Flughafen Frankfurt einen VIP-Service an.
Als dynamisch wachsender Bereich sind wir immer wieder auf der Suche nach weltoffenen Menschen, für die Serviceorientierung und Gastfreundschaft eine Selbstverständlichkeit sind.
Zu unseren Gästen zählen prominente Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Showbizz sowie Regierungshäupter und Diplomaten aus der ganzen Welt.
Als VIP-Agent sind Sie der persönliche Ansprechpartner unserer Gäste und koordinieren ihren Reiseprozess in Zusammenarbeit mit Airlines und Behörden von der Begrüßung bis zur Verabschiedung. Ein kleiner Einblick?
Wir bieten Ihnen eine exklusive Aufgabe in einem außergewöhnlichen Arbeitsumfeld. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bei der FraGround, einer 100%-Tochter der Fraport AG.
Als Mitarbeiter im VIP-Services-Innendienst sind Sie der persönliche Berater und Ansprechpartner unserer Gäste oder der von unseren Gästen beauftragten Agenturen vor und nach der Reise.
Wir bieten Ihnen eine exklusive Aufgabe in einem außergewöhnlichen Arbeitsumfeld. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bei der FraGround, einer 100%-Tochter der Fraport AG.
Seit über zwölf Jahren ist die FraGround Fraport Ground Services GmbH (ehemals APS) ein wichtiger Teil und 100-prozentiges Tochterunternehmen der Fraport AG. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag für viele reibungslose Reisen an Deutschlands größtem Flughafen. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft, denn sie macht uns zu dem, was wir sind: Fraports unerlässlichem, flexiblen Partner.
Das belohnen wir mit einer tarifvertraglich vereinbarten Vergütung und Sozialleistungen wie zum Beispiel einem privat nutzbaren RMV-Jobticket, flughafennahen Parkplätzen, vergünstigtem Tanken an der Flughafentankstelle und einer Kantinenkarte.
Wir bilden unsere Beschäftigten für ihren Einsatz am Flughafen aus und bereiten sie auf ihre neue Tätigkeit vor. Doch dabei muss es nicht bleiben – machen Sie bei uns Karriere!
Durch die Gründung eines Gemeinschaftsbetriebs mit der Fraport AG und der FRA Vorfeldkontrolle GmbH sind viele neue Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Beschäftigten möglich. Wir fördern Sie auf Ihrem persönlichen Karriereweg.
Werden Sie ein Teil der FraGround-Mannschaft und unserer faszinierenden Flughafenwelt und sorgen Sie für die „Gute Reise“ der jährlich mehr als 60 Millionen Passagiere an Deutschlands größtem Flughafen!
Fraport AG
Frankfurt Airport Services Worldwide
VIP-Services
60547 Frankfurt am Main
Vertreten durch den Vorstand:
Dr. Stefan Schulte (Vorsitzender)
Anke Giesen
Michael Müller
Dr. Pierre Dominique Prümm
Dr. Matthias Zieschang
E-Mail:
info@fraport.de
Telefon:
+49 69 690-70366
Fax:
+49 69 690-70369
* Festnetzpreis 0,20 € / Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 € pro Anruf
Sitz der Gesellschaft:
Frankfurt am Main
Amtsgericht Frankfurt am Main
HRB 7042
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114150623
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Gemäß der Richtlinie 2013/11/EU hat die EU-Kommission eine Internetplattform zur Online-Beilegung von
Streitigkeiten zwischen Unternehmern und Verbrauchern (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform ist unter
http://ec.europe.eu/consumers/odr/ erreichbar. Fraport nimmt
derzeit nicht an den auf der OS-Plattform angebotenen Verfahren zur Streitbeilegung teil.
Weitere Angaben zur Fraport AG:
Flugbetriebs-und Terminalmanagement, Unternehmenssicherheit
VIP-Services, FTU-VS
D-60547 Frankfurt am Main
Konzept, Text, Design, Programmierung:
Vier für Texas GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
www.vier-fuer-texas.com
Azzato Photography, Frankfurt am Main
www.azzato.com
Reto Gundli, Zürich
www.retoguntli.com
Michael Zellmer Fotografie, Köln
www.michaelzellmer.de
Laurence Chataigne Photography, Köln
www.laurence-chataigne.com
© fotolia.de
Diese Website wurde von der Fraport AG entwickelt und wird von ihr administriert. Zugang und Nutzung dieser Website unterliegen den nachfolgenden Bestimmungen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Website und darin aufgenommene Inhalte nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern und/oder zu löschen oder deren Betrieb einzustellen.
Die auf den Internetseiten der Fraport AG enthaltenen Texte, Bilder, Grafiken, Sounds, Animationen und Videos sind urheberrechtlich geschützt. Die Fraport AG gestattet das Sichten und Herunterladen sämtlicher Inhalte auf ihren Internetseiten nur für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch. Diese Gestattung schließt nicht die Nutzung von Bildern ein, die dem Urheberrecht Dritter unterliegen.
Die Inhalte der Presse-Lounge dürfen jedoch von Journalisten zur Veröffentlichung heruntergeladen werden. Bei Nutzung und Vervielfältigung dieser Inhalte ist auf die Urheber- und Eigentumsrechte der Fraport AG ausdrücklich hinzuweisen.
Das Footage-Material ist ausschließlich für redaktionelle Zwecke im aktuellen TV-Bereich bestimmt. Andere Verwendungen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Fraport AG.
Die Inhalte dürfen nicht verändert und ohne schriftliche Genehmigung der Fraport AG auf anderen Internetseiten oder vernetzten Rechnern genutzt werden.
Der Nutzer verpflichtet sich, das Bild- und Tonmaterial nicht zum Schaden der Fraport AG einzusetzen.
Bei Verstoß gegen einen der aufgeführten Punkte kann die Fraport AG die sofortige Vernichtung aller ausgedruckten oder heruntergeladenen Inhalte verlangen. Die Geltendmachung weiterer Schadenersatzansprüche durch die Fraport AG oder dritte Inhaber von Rechten bleibt vorbehalten.
Inhaberin der auf den Internetseiten der Fraport AG verwendeten Marken und Kennzeichen des Konzerns ist die Fraport AG. Die Verwendung der Marke, der Logos und der Kennzeichen ist untersagt.
Marken, Handelsnamen, Produktnamen und Logos Dritter, die auf dieser Website angezeigt werden, sind möglicherweise rechtlich geschützt, z.B. als eingetragene Marke. Die Weiterverwendung darf nur nach vorheriger Zustimmung durch den jeweiligen Rechtsinhaber erfolgen.
Die Informationen auf unseren Webseiten werden mit größter Sorgfalt erstellt. Die Fraport AG übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit, Fehlerfreiheit und Genauigkeit oder die Eignung dieser Informationen für bestimmte Verwendungszwecke.
Die Nutzung der auf den Internetseiten zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers. Insbesondere haftet die Fraport AG nicht für Schäden, die aus der Installation oder der Nutzung von heruntergeladenen Dateien aus dem Download-Bereich erfolgen, soweit ein solcher Ausschluss gesetzlich zulässig ist. Trotz aktueller Virenprüfung ist eine Haftung für Schäden und Beeinträchtigungen durch Computerviren und sonstige Schadprogramme im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ausgeschlossen.
Die Webseiten der Fraport AG enthalten auch Querverweise (Links) zu Webseiten anderer Anbieter. Für fremde Inhalte, die über solche Querverweise (Links) erreichbar sind, ist die Fraport AG nicht verantwortlich. Sollte die Fraport AG feststellen oder darauf hingewiesen werden, dass ein Angebot rechtswidrigen Inhalt aufweist, wird dieser Querverweis (Link) aufgehoben, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist.
Der Nutzer der Website ist in vollem Umfang für alle Informationen, die er an Fraport sendet, hinsichtlich Inhalt und Richtigkeit sowie dafür verantwortlich, dass Rechte Dritter nicht verletzt werden. Der Nutzer ist damit einverstanden, dass Fraport diese Informationen speichert und für statistische Auswertungen oder andere benannte, geschäftliche Zwecke verwendet. Fraport ist insbesondere befugt, den Inhalt solcher Mitteilungen, einschließlich Urheberrechte, Ideen, Erfindungen, Konzepte, Techniken oder Know How, das darin enthalten ist, für jeden Zweck zu nutzen, einschließlich der Entwicklung, Herstellung und/oder Vermarktung von Produkten oder Services, und diese Information zu reproduzieren und uneingeschränkt dritten Parteien zugänglich zu machen.
Diese Website wird kontrolliert, betrieben und gepflegt durch die Fraport AG am Standort Frankfurt, Deutschland. Sie ist bestimmt zur internationalen Nutzung. Sollten Sie diese Website aufrufen und/oder Inhalte herunterladen, so sind Sie selbst dafür verantwortlich, dass diese Handlung mit den an Ihrem Aufenthaltsort geltenden lokalen Gesetzen vereinbar ist.
Jegliche in Verbindung mit der Website oder deren Benutzung auftretenden Rechtsansprüche oder Prozesse unterliegen, soweit gesetzlich zulässig, der Auslegung und Anwendung der Gesetze der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Frankfurt am Main, Deutschland.
Diese Website kann Zukunftsprognosen oder sonstige auf die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Fraport-Konzerns bzw. seiner Konzernteile beruhen. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Fraport AG wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die vorgenannten Faktoren umfassen auch diejenigen, die Fraport in auf der Website veröffentlichten Berichten beschrieben hat bzw. beschreibt. Die Fraport AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
1.1 Die Fraport AG, Frankfurt Airport Services Worldwide, (Fraport) bietet die VIP-Services gemäß der jeweils geltenden Preis- und Leistungsübersicht (siehe www.vip.frankfurt-airport.com) als Fluggastsonderbetreuung an, um Fluggäste von Airlines bei erforderlichen Tätigkeiten für Abflug, Ankunft, Transit und weitere Sonderleistungen am Flughafen besonders zu unterstützen.
Sofern der Auftraggeber Leistungen der VIP-Services wünscht, die nicht in der jeweils geltenden Leistungsübersicht aufgeführt sind, ist dies jeweils rechtzeitig vor dem gewünschten Termin gesondert mit den VIP-Services abzustimmen und schriftich zu vereinbaren. Hier durch entstehen Zusatz- kosten, die vom Auftraggeber zu tragen sind.
1.2 Für die Inanspruchnahme der VIP-Services gelten die im Folgenden aufge- führten Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Flughafenbenutzungs- ordnung (FBO) sowie die Allgemeine Flughafenbenutzungsordnung (AFO) der Fraport AG, abrufbar auf http://www.fraport.de/de/kompetenzen/business-services/richtlinien-und-zahlungsbedingungen.html. Abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers gelten nicht, auch wenn diese Fraport bekannt sind, und sie diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
1.3 Fraport ist berechtigt, von diesem Vertrag bis zu 24 Stunden vor der vereinbarten Leistungszeit zurückzutreten, wenn nach Auftragsbestätigung Umstände eintreten, die Fraport die Auftragsdurchführung aus von Fraport zu vertretenden Gründen unmöglich machen. Dies gilt jedoch nur für den Fall, dass Fraport den Kunden unverzüglich und nicht später als 24 Stunden vor der vereinbarten Leistungszeit hierüber informiert. Bereits erfolgte Zahlungen werden dem Kunden in diesem Fall unver- züglich erstattet.
1.4 Kunden mit eingeschränkter Mobilität steht gem. EU-Verordnung 1107/ 2006 ein separater, kostenloser Service zur Verfügung, welcher über die jeweilige Fluggesellschaft oder den Reiseveranstalter gebucht werden muss. Auf Wunsch betreut die VIP-Services auch mobilitätseingeschränkte Personen, sofern sie nicht medizinischer Betreuung bedürfen oder bettlägerig sind sowie ein selbstständiges Treppensteigen möglich ist und die jeweilige Mobilitätseinschränkung im Rahmen der Buchungsanfrage an die VIP-Services mitgeteilt wurde. Erfolgt dies nicht, ist im Rahmen der VIP-Betreuung mit erheblichen Wartezeiten zu rechnen bzw. kann eine Betreuung durch die VIP-Services unter Umständen nicht erbracht werden.
1.5 Die Nutzung der VIP-Services entbindet den Kunden nicht von vorge- schriebenen behördlichen Maßnahmen, wie Luftsicherheits-, Pass- und Zollkontrollen, sofern keine behördliche Befreiung vorliegt.
1.6 Besondere zollrechtliche Bestimmungen
Einreise:
Sofern Kunden bei der Einreise aus einem Nicht-EU-Land anmelde- pflichtige Waren und/oder Barmittel mit sich führen, ist ein Betreten der VIP-Lounge nur zulässig, wenn zuvor beim Hauptzollamt Frankfurt am Main ein Antrag auf eine (kostenpflichtige) Zollabfertigung außerhalb des Amtsplatzes gestellt wurde. Der Kunde ist verpflichtet, die Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterinnen der VIP-Services hierüber vor Betreten der Lounge zu informieren. Die gilt auch für Kunden mit einem innereuropäischen Anschlussflug.
Ausreise:
Kunden, die bei der Ausreise aus der Europäischen Union anmelde- pflichtige Waren und/oder Barmittel mit sich führen, sind verpflichtet, die notwendigen Formalitäten rechtzeitig vor dem Abflug zu erledigen. Es besteht die Möglichkeit, die Zollabfertigung kostenpflichtig in der VIP-Lounge vorzunehmen. Hinsichtlich der Anmeldung von Barmitteln gelten folgende Modalitäten:
Im Falle der Ausreise mit einem Direktflug in ein Nicht-EU-Land ist eine erforderliche Barmittelanmeldung vor Betreten des Luftsicherheits- bereichs abzugeben. Bei einer Ausreise mit einem vorherigen Transferflug innerhalb der Europäischen Union sind anmeldepflichtige Barmittel beim Zoll am letzten EU-Flughafen, über den die Ausreise erfolgt, anzumelden.
Aktuelle Informationen über die zollrechtlichen Reisefreimengen und die Anmeldepflicht von Barmitteln im Wert von 10.000 € oder mehr entnehmen Sie bitte der Internetseite www.zoll.de.
1.7 Ein Anspruch auf Betreuung besteht trotz Buchungsbestätigung nicht, wenn eine Durchführung aufgrund höherer Gewalt, Streikmaßnahmen, Wetterverhältnissen, behördlicher Maßnahmen oder aus sonstigen Gründen außerhalb des Verantwortungsbereichs der Fraport nicht statt- finden kann. Darüber hinaus behält sich Fraport vor, Buchungsanfragen für Kundenbetreuungen aufgrund vorherigen unangemessenen Verhaltens des Kunden wie z.B. Beschädigung der Inneneinrichtung, Trunkenheit oder übergriffiges Verhalten gegenüber dem Personal der Fraport abzulehnen.
Das Leistungsspektrum der VIP-Services der Fraport AG umfasst:
a) die Sicherstellung und Steuerung des VIP-Reiseprozesses bei Abflug, Ankunft oder Transit inklusive gewünschter Sonderleistungen
b) das kaufmännische Management der VIP-Services
c) das zur Verfügungstellen von Lounge-Flächen, Fahrzeugen der Luxusklasse und VIP-Assistenten zur Erbringung der Dienstleistung
d) die Betreuung der Fluggäste im Rahmen des Reiseprozesses und während des Aufenthalts in der Lounge
e) die Bereitstellung von Informationsmaterial in diversen Sprachen für Auftraggeber und Kunden während des Buchungsprozesses, um einen reibungslosen Ablauf des Services zu gewährleisten
Die Einzelheiten betreffend des Leistungsspektrums sind der jeweils aktuellen Preis- und Leistungsübersicht zu entnehmen, die unter www.vip.frankfurt-airport.com einzusehen ist.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Betreuung zu ermöglichen, ist der Kunde von Fraport verpflichtet:
3.1 Korrekte Angaben zu allen notwendigen Daten für die Betreuung (Anzahl der Kunden, Namen der Kunden, Airline und Flugnummer etc.) gemäß des Buchungsformulars (siehe www.vip.frankfurt-airport.com) zu machen.
3.2 Sämtliche relevanten behördlichen und gesetzlichen Auflagen des Staats, von dem aus abgeflogen wird, der angeflogen wird oder zum Umsteigen genutzt wird, zu beachten und einzuhalten.
3.3 Im Besitz gültiger Reisedokumente für das Land zu sein, in welches die Einreise erfolgen und/oder im Transit genutzt werden soll.
3.4 Im Besitz eines gültigen Flugtickets/Flugbuchung für den in der Buchung angegebenen Flug zu sein.
3.5 Sich einer Sicherheitsprüfung zu unterziehen, es sei denn es liegt eine entsprechende schriftliche Befreiung hiervon vor.
3.6 Allgemeine Sicherheitsvorschriften am Flughafen und der Fluggesellschaft zu beachten.
3.7 Im Falle eines Abflugs frühzeitig, das heißt, zwei Stunden vor der geplanten Abflugzeit (STD) am VIP-Terminal zu erscheinen.
3.8 Die genutzten Lounge-Einrichtungen pfleglich zu behandeln.
Werden einzelne Voraussetzungen durch den Kunden nicht erfüllt, kann dies zu Komplikationen bei der Vertragsdurchführung führen oder dessen Durchführung gänzlich unmöglich machen. In diesem Fall besteht seitens des Kunden kein Anspruch auf Rückerstattung bzw. Gutschrift der für die gebuchte Leistung anfallenden Kosten.
Ist der Buchende nicht zugleich der Kunde selbst, bespielsweise im Falle der Buchung durch einen vom Kunden beauftragten Dritten, so gilt der Buchende als Auftraggeber und ist im Rahmen der Buchung und Vertrags- durchführung verpflichtet:
4.1 Korrekte Angaben zu allen zur Vertragsdurchführung notwendigen Daten (Anzahl der Kunden, Namen der Kunden, Airline und Flugnummer, Flugzeiten, etc.) gemäß des Buchungsformulars (siehe www.vip.frankfurt-airport.com) zu machen.
4.2 Die Kunden sowie diese evtl. verabschiedende/empfangende Personen (Meeter & Greeter) ausführlich mittels der Buchungs- bestätigung über die Voraussetzungen für eine reibungslose Vertrags- durchführung (Handling) oder ein Treffen zu informieren.
5.1 Die Buchung der Leistungen der VIP-Services kann erfolgen:
5.2 Sonderleistungen können nur zusätzlich, das heißt, zusammen mit einer VIP-Beauftragung gebucht werden.
5.3 Der Auftraggeber erklärt mit dem Buchungsauftrag, dass er von dem oder den reisenden Kunden zur rechtsverbindlichen Buchung der VIP-Services sowie etwaigen Sonderleistungen beauftragt und bevoll- mächtigt ist oder diese rechtsverbindlich im eigenen Namen vor- nimmt. Auftraggeber und Vertragspartner ist derjenige, der im Buchungsformular als solcher bezeichnet wird.
5.4 Buchungsaufträge für die VIP-Services sind mit allen notwendigen Angaben frühzeitig, spätestens 24 Stunden vor dem Flugereignis gemäß aktuellem Flugplan des Flughafen Frankfurts (Scheduled Time of Arrival / STA und Scheduled Time of Departure / STD), bei den VIP-Services mittels Buchungsformular zu stellen. Bei telefonischer Buchung ist die Korrektheit der Einzelheiten der Buchung durch den Kunden oder Auftraggeber schriftlich über eine der unter Ziff. 5.1 genannten Kontaktadressen zu bestätigen.
5.5 Die Buchung wird mit Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail rechtsverbindlich. Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Auftragsbestätigung auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen und die VIP-Services über Fehler unverzüglich schriftlich per Mail an vip-services@fraport.de zu unterrichten.
5.6 Voraussetzung für eine Auftragsbestätigung ist die Hinterlegung einer Kreditkarte oder die Leistung einer Vorauszahlung. Solange bis die Hinterlegung erfolgt bzw. die Vorauszahlung eingegangen ist, wird die Buchungsanfrage auf der Warteliste geführt. Die hinterlegte Kreditkarte wird erst nach Leistungserbringung belastet.
5.7 Die VIP-Services sind stets bestrebt, die Buchungsanfrage im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten zeitnah zu bestätigen. Trotzdem kann es vorkommen, dass der Kunde bei hohem Aufkommen auf eine Warteliste gesetzt werden muss.
Die Annahme der Warteliste über eine Auftragsbestätigung erfolgt nach vorheriger telefonischer Abstimmung zwischen den VIP-Services und dem Auftraggeber bei Abflug bis zu einer Stunde vor der ge- planten Abflugzeit gemäß aktuellem Flugplan des Flughafen Frankfurts (STD), bei Ankunft bis kurz vor der aktuell erwarteten Landung (Estimated Time of Arrival / ETA). Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Kunden über die Annahme der Buchung zu informieren.
5.8 Bei einer kurzfristigen Buchung von weniger als zwölf Stunden Vor- laufzeit zum Flugereignis gemäß Flugplan (STD, STA) wird ein Aufschlag in Höhe von 25 % auf den gesamten Auftragswert fällig.
Änderungen der beauftragten und durch die VIP-Services bestätigten Buchungsanfragen, z.B. geänderte Flugzeiten oder Personenanzahl, sind den VIP-Services durch den Auftraggeber unverzüglich schriftlich per E-Mail/Telefax innerhalb der Öffnungszeiten (5:30 bis 22 Uhr MEZ - Frankfurt lokal) mitzuteilen:
Telefax: +49 (0)69 690-70369
E-Mail: vip-services@fraport.de
Die Änderungen sind grundsätzlich erst dann verbindlich, wenn dem Auftraggeber durch die VIP-Services eine geänderte Auftragsbestäti- gung schriftlch per E-Mail oder Telefax zugeht.
5.9 Eine Umbuchung für den gleichen Tag ist dann kostenfrei, wenn die Umbuchung durch die VIP-Services bestätigt wird. Für Umbuchungen des gleichen Tages, die aufgrund hohen Aufkommens nicht bestätigt werden können sowie alle sonstigen Umbuchungen bzw. Änderungen gelten die Regelungen in Ziff.6.
Wünscht der Kunde/Auftraggeber im Rahmen einer Umbuchung der VIP-Services die Umbuchung des jeweiligen Flugs, muss der Kunde/Auftraggeber die VIP-Services hierzu schriftlich bevollmächtigen. Die Vollmacht kann entweder über das unterschrieben einzureichende (Kontaktmöglichkeiten unter 5.1) Vollmachtsformular (siehe www.vip.frankfurt-airport.com) erteilt werden oder direkt vor Ort.
5.10 Äußert ein Kunde im Rahmen des Handlings vor Ort Sonderwünsche oder nimmt Leistungen in Anspruch, die nicht Bestandteil der bestätigten Buchung sind, werden diese gesondert berechnet und in Rechnung gestellt.
6.1 Gebuchte und verbindlich bestätigte Leistungen der VIP-Services können bis 24 Stunden vor dem Flugereignis gemäß Flugplan des Flughafen Frankfurts (STA / STD) kostenfrei unter den in Ziff. 5 genannten Kontaktdaten schriftlich per E-Mail storniert werden.
Bei Stornierungen ab 24 Stunden vor dem Flugereignis werden folgende Ausfallgebühren erhoben:
6.2 Für VIP-Kunden, die nicht zum gebuchten und verbindlich durch die VIP-Services bestätigten Betreuungsereignis erscheinen (No-Show), werden dem Auftraggeber 100 % des Auftragswerts berechnet.
6.3 Das Personal der VIP-Services gibt sich mit Namensschildern am vor- gesehenen Treffpunkt zu erkennen. Im Gegenzug gibt sich der Kunde dem VIP-Agent ebenfalls zu erkennen. Soweit die VIP-Services nicht binnen einer angemessenen Wartezeit (bis Abschluss des Deboardings) in Anspruch genommen wird, wird dies als Nichtabnahme der gebuch- ten Leistung (No-Show) gewertet und die gebuchte Leistung vollständig berechnet.
7.1 Die Kosten für Leistungen der VIP-Services sind entweder per Voraus- zahlung oder Kreditkartenabrechnung zu begleichen. Ein Vergütungs- verfahren über Rechnungen ist gesondert zu vereinbaren und setzt ein nachweislich einwandfreies Zahlungsverhalten des Auftraggebers voraus (siehe Ziff.7.2).
7.2 Die Preise der Leistungen der VIP-Services sind der jeweils aktuellen Preisübersicht des VIP-Services zu entnehmen. Diese ist auf der Home- page der VIP-Services einsehbar unter: www.vip.frankfurt-airport.com.
7.3 Sofern vom Kunden zusätzliche, in der Buchungsbestätigung nicht enthaltene Leistungen, insbesondere das Handling weiterer, nicht gebuchter Personen, gewünscht werden, sind diese vom Kunden gesondert zu vergüten.
7.4 Im Übrigen gelten die jeweils gültigen Allgemeinen Zahlungsbedin- gungen der Fraport AG, einsehbar auf http://www.fraport.de/content/fraport/de/kompetenzen/business-services/richtlinien-und-zahlungsbedingungen.html.
8.1 Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet Fraport unbegrenzt. Für Sachschäden und für Vermögensschäden haftet Fraport unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen haftet Fraport nur bei schuldhafter Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, wobei die Haftung auf den Ersatz des vertragstypischen und vorhersehbaren Schadens begrenzt ist.
8.2 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenso unberührt, wie die Haftung aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die eine Verantwortlichkeit auch ohne Verschulden vorsehen.
9.1 Fraport wird die personenbezogenen Daten, die sie vom Auftraggeber über Kunden erhält und verarbeitet, unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zur Bearbeitung und Abrechnung der Buchung und zur Kundenverwaltung nur in dem jeweils erforderlichen Umfang nutzen. Sie speichert die Daten nur solange, wie es der jeweilige Zweck erfordert.
Weitere Informationen unter:
www.fraport.de/de/unternehmen/fraport/betroffeneninformation.html.
9.2 Die Daten des Kunden werden von Fraport nicht an Dritte weiter- gegeben, es sei denn der Kunde stimmt der Weitergabe ausdrücklich zu oder Fraport beauftragt Dritte mit der Durchführung von Leistungen. In diesem Fall wird Fraport mit dem beauftragten Unternehmen schriftlich die Einhaltung der Datenschutzvorschriften vereinbaren.
9.3 Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einricht- ungen und Behörden erfolgen im Rahmen der Rechtsvorschriften zur Durchführung eines VIP-Handlings.
9.4 Unter dem Vorbehalt etwaiger gesetzlicher Offenlegungspflichten, verpflichtet sich Fraport in Bezug auf sämtliche personenbezogenen Daten des Kunden zur Vertraulichkeit und wird sicherstellen, dass ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Dritte, die sie im Rahmen der Vertragsdurchführung einsetzt, in demselben Umfang zur Wahrung des Datenschutzes und der Vertraulichkeit verpflichtet werden.
10.1 Zurückbehaltungsrechte kann der Auftraggeber nur wegen unmittelbar aus diesem Vertrag herrührender Gegenansprüche geltend machen.
10.2 Gegen Forderungen der Fraport kann der Kunde/Auftraggeber nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
10.3 Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesund- heit haftet Fraport unbegrenzt. Für Sachschäden und für Vermögens- schäden haftet Fraport unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen haftet Fraport nur bei schuldhafter Verletzung solcher Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, wobei die Haftung auf den Ersatz des vertrags- typischen und vorhersehbaren Schadens begrenzt ist. Als vertragstypisch und vorhersehbar gilt ein Schaden von höchstens 5.000 Euro. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt ebenso unberührt, wie die Haftung aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die eine Verantwortlichkeit auch ohne Verschulden vorsehen.
10.4 Der VIP-Gast ist verpflichtet, die von ihm genutzten Räumlichkeiten und Gegenstände der VIP-Lounges nach Ablauf des Aufenthalts in ordnungs- gemäßem Zustand zu verlassen. Im Falle von schuldhaft durch den Kunden oder dessen Mitreisende oder Meeter und Greeter verursachten Schäden, ist Fraport berechtigt, notwendige Wiederherstellungsarbeiten oder Wiederbeschaffungsvorgänge auf Kosten des Kunden selbst durchführen zu lassen.
11.1 Die vorstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrags. Nebenabreden, Änderungen und Nachträge zum Vertrag bedürfen der Schriftform. Von der Nichtigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt.
11.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Frankfurt am Main.
Hier finden Sie nähere Informationen und Erklärungen zum Datenschutz.
A. Datenschutzerklärung
Für die Datenverarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten ist Verantwortliche die Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide („Fraport“) mit Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland.
Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide
60547 Frankfurt am Main
Vorstand: Dr. Stefan Schulte (Vorsitzender), Anke Giesen, Michael Müller, Dr. Pierre Dominique Prümm, Dr. Matthias Zieschang
Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 7042
Tel.: +49 69 690-0
(nachfolgend „Fraport“, „wir“, „uns“)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren Daten umgehen. Die mit dem Besuch dieses Internet-Angebots erhobenen Zugriffs- und Nutzungsdaten werden von uns unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts verwendet. Diese Datenschutzerklärung soll erläutern, in welchem Umfang Fraport beim Besuch dieser Webseiten bzw. Nutzung der (mobilen) Webservices sowie der Fraport-App personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet und zu welchen Zwecken sie genutzt werden.
1. Geltung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die von Fraport betriebenen Webseiten unter www.frankfurt-airport.de und www.frankfurt-airport.com und die entsprechenden (mobilen) Webservices sowie die Fraport-App (nachfolgend „App“) und die über diese jeweils angebotenen Dienste und Funktionen (nachfolgend zusammen auch die „Dienste“, „frankfurt-airport.com“ oder „Flughafenportal“).
Wir verweisen in unseren Diensten auf andere Webseiten und Dienste von Fraport, z. B. Parken am Frankfurter Airport unter https://parken.frankfurt-airport.de/ oder unseren Service-Shop unter https://serviceshop.flughafen-frankfurt.de/de (z. B. für Leistungen aus den Bereichen „Create Your Stay“, Beförderung und Fluggastbetreuung).
Des Weiteren verlinken wir auf bzw. binden Angebote anderer Anbieter ein. Für diese Angebote gelten ggf. gesonderte Datenschutzerklärungen und –regelungen. Bei diesen handelt es sich um Angebote Dritter. Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Datenschutzhinweise den Informationen auf den entsprechenden Webseiten bzw. innerhalb der entsprechenden Angebote.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenerhebung und -verwendung bei Nutzung unserer Dienste
2.1 Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die einer bestimmten Person zugeordnet werden können (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse).
Beim Besuch unserer Webseiten und Nutzung unserer Dienste werden zur Bereitstellung und Administration der Dienste sowie zu Sicherheitszwecken automatisch Nutzerdaten erhoben, beispielsweise die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet-Provider zugewiesen wurde, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Ihr Browsertyp (inkl. Version und Sprache), Ihr Gerätetyp und damit zusammenhängende Angaben (z. B. Auflösung des Monitors), Geräte-IDs (z. B. Ihre MAC-Adresse oder vergleichbare Geräte-IDs) sowie Angaben zu Ihrem Betriebssystem, Datum und Dauer Ihres Besuches sowie weitergehende Informationen zur erfolgten Nutzung unserer Dienste (z. B. Suchanfragen, angesehene Seiten, Klickverhalten).
All diese Daten werden zu den o.g. Zwecken verarbeitet und genutzt sowie für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und erlauben uns - vorbehaltlich der weiteren Beschreibungen in dieser Datenschutzerklärung - keinen Rückschluss auf eine natürliche Person. Ihre IP-Adresse wird nur verkürzt gespeichert. Die MAC-Adresse wird nur in anonymisierter Form verarbeitet. Ohne diese Daten können wir Ihnen unsere Dienste nicht bzw. nicht vollständig bereitstellen.
Die Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragszweck), soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
Darüber hinaus ist die Verarbeitung im Einzelfall zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unser Interesse an der Verarbeitung entsprechender Daten wie z.B. dem Browsertyp oder anderen Log-Files besteht insbesondere darin, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen und die Website zu optimieren.
Darüber hinaus kommen beim Besuch unserer Webseiten Cookies sowie Analysedienste zum Einsatz. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 2.3 und 2.4 dieser Datenschutzerklärung.
Sie können unsere Dienste besuchen bzw. nutzen, ohne sich registrieren oder identifizieren zu müssen. Für einzelne Dienste ist jedoch eine vorherige Registrierung erforderlich (z. B. für unsere Online Handelsplattform, auch „Frankfurt Airport Online Shopping“ genannt).
Eine Weitergabe der Daten erfolgt lediglich, wenn dies zur Vertragsdurchführung oder zur Wahrung berechtigter Interessen von Fraport erforderlich ist, wir Unternehmen (wie z. B. technische Dienstleister, Zahlungsdienstleister, Logistikdienstleister) zu diesen Zwecken mit der Durchführung entsprechender Leistungen beauftragen, um den Betrieb, die Sicherheit und Verfügbarkeit unserer informationstechnischen Anlagen zu ermöglichen oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. bei behördlichen Anfragen). Weitergehende Informationen und Bestimmungen hierzu finden sich nachfolgend und in den gesonderten dienstespezifischen Datenschutzhinweisen und -informationen (z. B. in den besonderen Datenschutzhinweisen für Frankfurt Airport Online Shopping).
Eine Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt lediglich dann, wenn dies zur Vertragsdurchführung, zur Wahrung berechtigter Interessen von Fraport oder im Rahmen der Einschaltung eines Dienstleisters (i.d.R. als Auftragsverarbeiter) erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In jedem Fall werden wir Sie entsprechend der gesetzlichen Vorgaben über eine solche Übermittlung informieren und eine entsprechende Übermittlung unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben tätigen, insbesondere im Hinblick auf das Vorhandensein oder das Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Anwendung geeigneter oder angemessener Garantien.
2.2 Nutzung unserer Dienste über die App
Im Rahmen der Nutzung unserer App werden je nach Nutzung der angebotenen Funktionen und Dienste weitergehende personenbezogene Daten erhoben und verwendet.
Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen über das Feedbackformular der App erhalten, verarbeiten bzw. nutzen wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und geben diese nicht an Dritte weiter, soweit dies nicht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder in dieser Datenschutzerklärung abweichend beschrieben ist.
Bei Nutzung unserer Dienste über die App werden zusätzlich automatisiert App-spezifische Daten erhoben wie z. B. der Name des Mobile Device, Auflösung des Bildschirms oder spezifische Geräte-IDs, die – vorbehaltlich der Nutzung speziellerer Funktionen, die nachfolgend beschrieben werden – grundsätzlich nur in der Form verarbeitet werden, dass wir diese keiner natürlichen Person zuordnen können.
Sofern Sie die Benachrichtigungsfunktion („Push Notification“; z. B. für die Zusendung von Fluginformationen) nach gesonderter Abfrage aktivieren, wird zusätzlich eine automatisch erzeugte Identifikationsnummer („Token“) zusammen mit der Nachrichtensprache für die Dauer der Nutzung der Benachrichtigungsfunktion erfasst. Danach wird diese automatisch gelöscht. Der Token wird durch den Anbieter des App-Stores, über den die App durch den Kunden bezogen wurde, generiert (Apple Inc. für iOS-Geräte oder Google LLC für Android-Geräte) und an Fraport gesendet. Für die Benachrichtigungsfunktion wird der Token zusammen mit dem jeweiligen Nachrichteninhalt an Apple Inc. bzw. Google LLC gesendet, die die Benachrichtigung über ihre Dienste sodann versenden. Die an Apple Inc. bzw. Google LLC gesendeten Informationen können Rückschlüsse auf personenbeziehbare Daten zulassen. Auf denen durch Fraport betriebenen Systemen werden diese Daten jedoch nur temporär gespeichert. Wenn Sie die Benachrichtigungsfunktion nutzen, nutzen Sie insoweit Dienste von Apple Inc. (iOS) bzw. Google LLC (Android), auf die Fraport keinen Einfluss hat. In diesem Zuge können ggf. personenbezogene Daten auch außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt und verwendet werden. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Zuge der Nutzung der Benachrichtigungsfunktion durch Apple Inc. bzw. Google LLC entnehmen Sie bitte den einschlägigen Datenschutzinformationen des jeweiligen Anbieters.
Soweit Sie standortbezogene Dienste nutzen bzw. sich mit der Erhebung und Verwendung von Standortdaten einverstanden erklärt haben, übermittelt Ihr Mobile Device Informationen über Ihren Standort. Wir nutzen diese Informationen vorbehaltlich einer weitergehenden gesonderten Erlaubnis, um für Sie standortbezogene Dienste erbringen zu können (z. B. zur Positionsbestimmung am Flughafen, „Navigationsfunktion“). Sie können die Übermittlung standortbezogener Daten regelmäßig durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Mobile Device deaktivieren (z. B. durch Abschalten des WLAN-Empfangs), wobei Sie entsprechende Angebote sodann nicht mehr nutzen können. Weitergehende Informationen, wie Sie entsprechende Einstellungen vornehmen, entnehmen Sie bitte den Nutzungsinformationen des Herstellers Ihres Mobile Devices.
Zur Verbesserung der Navigationsfunktion der App wurden in den Terminal-Anlagen QR-Codes angebracht. Diese können Sie mit der App scannen und erhalten somit eine exakte Darstellung Ihrer eigenen Position. Zur kontinuierlichen Verbesserung der Navigationsfunktion und zu statistischen Zwecken kann Fraport diese Vorgänge und die dabei anfallenden Informationen auswerten, ohne dass Fraport hierdurch Rückschlüsse auf die Person des Nutzers möglich sind.
Die Erhebung und Verarbeitung der zuvor beschriebenen personenbezogenen Daten ist insoweit erforderlich, damit wir Ihnen die entsprechenden Funktionen der App bereitstellen können (Vertragszweck, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Soweit wir Daten zur Verbesserung unserer Angebote nutzen, erfolgt dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), insbesondere zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
2.3 Cookies und Internettechnologien
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit setzen wir temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen uns u.a. die Wiedererkennung des Internet-Browsers, damit bereits eingegebene Daten während der Unterbrechung eines Nutzungsvorgangs (z. B. Abbruch der Internetverbindung) oder des Wechsels zu einem anderen Dienst innerhalb unseres Angebotes nicht verloren gehen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und unser Angebot zu optimieren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Weitere Informationen zu entsprechenden Diensten, bei denen Cookies zum Einsatz kommen, entnehmen Sie bitte den Erläuterungen unter Ziffer 2.4.
Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellung zu verhindern, wobei Ihnen in diesem Fall z.B. keine auf Ihre Interessen zugeschnittenen Angebote mehr angezeigt werden können und weder ein Login noch eine Neuregistrierung möglich sind. Bitte beachten Sie, dass Sie trotzdem weiterhin Werbung in unseren Diensten angezeigt bekommen.
Die mit den zuvor genannten Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt, es sei denn, Sie haben uns dies in anderem Zusammenhang ausdrücklich gestattet oder dies ist gesetzlich erlaubt. Der entsprechenden Datenerhebung und –verarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber Fraport widersprochen werden.
Der Einsatz entsprechender Technologien erfolgt entweder auf Basis einer entsprechenden gesetzlichen Erlaubnisnorm (z.B. § 15 Abs. 3 Telemediengesetz) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Wahrung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme und zur Bereitstellung auf Ihre Interessen zugeschnittener Werbung.
2.4 Einsatz von Analyse- und Tracking-Tools
Auf unseren Webseiten kommen verschiedene Analyse- und Werbetools (u.a. durch Einbindung von Werbenetzwerken) zum Einsatz. Die Verarbeitung der Daten durch solche Analyse- und Tracking-Tools ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Unser Interesse an der Verarbeitung der Daten besteht u.a. darin, die Website und die Services zu optimieren. Zudem dienen die Dienste dazu, die Nutzbarkeit unserer Dienste und somit die Zufriedenheit der Benutzer und Kunden zu erhöhen. Zudem ermöglichen uns diese die Bereitstellung auf Ihre Interessen zugeschnittener Werbung. Weitere Details, wie Sie dem Einsatz entsprechender Dienste widersprechen können, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Erläuterungen.
2.4.1 Einsatz von Google Analytics
Bei unseren Diensten kommt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google“) zur Anwendung. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Dienste durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Dienste werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Dienste auszuwerten, um Reports über die Diensteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Dienstenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Dienste vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Dienste bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link anklicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
2.4.2 CI360 von SAS
Bei unseren Diensten kommt CI360, eine Webanalyselösung der SAS Institute Inc. („SAS“) zur
Anwendung. CI360 verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
unserer Dienste durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
unserer Dienste werden an Server von SAS innerhalb von Europa [genauer: Irland] übertragen und dort nach Kürzung
der IP-Adresse gespeichert. Die Daten werden für die Anzeige interessengerechter Inhalte und zur Analyse der
Nutzung (Webtracking) verwendet. SAS verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag, nach unserer
Weisung und nicht für eigene Zwecke. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Dienste vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Dienste bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an SAS sowie die Verarbeitung dieser Daten durch SAS widersprechen, indem Sie über die folgende
Checkbox einen sog. Opt-Out Cookie setzen:
CI360 deaktivieren
Zudem können Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
(keine Speicherung von Cookies) verhindern.
2.4.3 Google AdWords Remarketing und Doubleclick
Auf unseren Webseiten kommen Werbe- und Webanzeigedienste AdWords Remarketing und Doubleclick der Google LLC (Google) zum Einsatz. Diese ermöglichen die Schaltung von interessenbezogenen Werbeanzeigen, indem Nutzer, die Internetseiten und Angebote besucht bzw. genutzt haben, auf Seiten des Google Partner Netzwerkes erneut mit passenden Werbeangeboten angesprochen werden können. Google verwendet dazu Cookies. Diese bestehen aus einer speziellen Zahlenfolge (Cookie-ID). Die Cookies werden auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert. Google verwendet diese Cookies, um Ihren Browser beim Besuch anderer Webseiten wiederzuerkennen und mit interessenbezogenen Werbeanzeigen anzusprechen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden ggf. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Zur Anzeige entsprechender Werbung wird durch Google ggf. auch die IP-Adresse Ihres Browsers genutzt.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Google Diensten um Dienste eines von uns unabhängigen dritten Unternehmens (Google) handelt, deren Datenverarbeitungsprozesse wir nicht beeinflussen können. Weitere Hinweise zum Umgang von Google mit den erhobenen Daten und zu den Bestimmungen von Google zum Datenschutz finden Sie http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Wenn Sie keine auf AdWords Remarketing gestützte interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Speicherung der Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software (keine Speicherung von Cookies) verhindern.
Wenn Sie dem Einsatz der Cookies für AdWords Remarketing und/oder Doubleclick widersprechen möchten, können Sie dies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft tun, indem Sie den Einsatz entsprechender Cookies nach den Vorgaben auf der Webseite unter diesem Link: http://www.google.com/settings/ads deaktivieren.
2.4.4 Bing Ads
Auf unseren Webseiten kommt Bing Ads zum Einsatz, ein Programm der Microsoft Corporation („Microsoft“), unter Nutzung der Universellen Ereignisnachverfolgung (UEN) zur Realisierung von Remarketing und Abschlussverfolgung. Zu diesem Zweck wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt, wenn Sie über die Suchmaschinen Bing oder Yahoo oder über eine andere Webseite, auf der Bing Ads Anzeigen geschaltet sind, auf unsere Webseite gelangt sind. In dem Cookie werden Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite gespeichert. Zu den gespeicherten Informationen zählen unter anderem Ihre IP-Adresse, die URL der besuchten Webseite und die URL der Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind. Die Remarketingfunktion ermöglicht es, Ihnen bei einer späteren Suche auf den Suchmaschinen Bing oder Yahoo oder beim Besuch anderer Webseiten, auf denen Bing Ads Anzeigen geschaltet sind, speziell auf Sie zugeschnittene Anzeigen einzublenden.
Falls Sie mit der Erhebung der Informationen nicht einverstanden sind, können Sie das Setzen der Cookies über die Einstellungen Ihres genutzten Internetbrowsers deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Dienste vollumfänglich werden nutzen können.
Außerdem können auf der Deaktivierungsseite für Verbraucher der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ überprüfen, welche der teilnehmenden Seiten Cookies in Ihrem Browser setzen und diese deaktivieren.
Alternativ können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: https://account.microsoft.com/account/privacy.
Sie finden die Datenschutzbestimmungen von Microsoft zum Umgang mit erhobenen Daten unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.
2.5 Datensicherheit
Auf unseren Webseiten kommt das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird, zum Einsatz (in der Regel eine 256 Bit Verschlüsselung). Falls Ihr Browser diese Verschlüsselung nicht unterstützt, kommt eine 128-Bit v3 Technologie zum Einsatz. Ob Inhalte unseres Webseitenangebotes verschlüsselt übertragen werden, erkennen Sie daran, dass ein Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers angezeigt wird, die als verschlüsselt (mit einem Schlüsselsymbol gekennzeichnet) dargestellt wird.
Wir setzen im Übrigen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter soweit uns möglich zu verhindern. Diese Maßnahmen passen wir entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend an.
2.6 Ihre Rechte, Fragen oder Anregungen
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können einer werblichen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Wege der Direktwerbung auch und soweit diese auf Basis eines berechtigten Interesses von Fraport erfolgt, jederzeit gegenüber der Fraport AG, Frankfurt Airport, 60547 Frankfurt am Main, widersprechen. Ferner können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Hierauf weisen wir für einzelne Verarbeitungsvorgänge gesondert hin.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person durch die Fraport gespeicherten personenbezogenen Daten zu erlangen, auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie in bestimmten Fällen ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Unter http://datenschutz.fraport.de haben wir eine Webseite zur Umsetzung der DS-GVO durch die Fraport AG eingerichtet, die Ihnen zudem die Möglichkeit gibt, sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte bequem und einfach direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Wir empfehlen Ihnen, zur Geltendmachung Ihrer o.g. Rechte die auf der o.g. Webseite speziell hierfür bereitgestellten Funktionen (z.B. unserer Formular für eine Auskunftsanfrage) zu nutzen, um eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten zu können.
Selbstverständlich bleibt es Ihnen weiterhin möglich, Ihre Anfragen auf anderem Wege direkt an den Datenschutzbeauftragten der Fraport zu richten:
Datenschutzbeauftragter
Fraport AG – VA1
60547 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@fraport.de
Schließlich haben Sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt.
Für weitergehende Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Fraport gerne zur Verfügung.
3. Nutzung weitergehender und ggf. registrierungspflichtiger Dienste
3.1 Informationsdienste und Kontakt
Soweit Sie nach vorheriger Registrierung über unsere Dienste spezielle Informationsangebote nutzen (z. B. Flüge oder andere Waren und Dienstleistungen auf Ihre Merkliste setzen, eine Benachrichtigung beauftragen oder Informationen und Dokumente zu „Create Your Stay“ anfordern) oder uns über unsere Kontaktformulare kontaktieren, werden wir die dabei erhobenen Daten (z. B. Ihre Email-Adresse, Fluginformationen) in dem Umfang verarbeiten und nutzen, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Auftrags bzw. des genutzten Dienstes erforderlich ist, sollten sie uns eine weitergehende Verwendung nicht ausdrücklich gestattet haben (z. B. durch Erteilung einer weitergehenden Einwilligung) oder dies gesetzlich gestattet sein.
3.2 Nutzung von Fraport Travel Services und weiterer entgeltlicher Angebote von Fraport
Sollten Sie über eine in unseren Diensten enthaltene Buchungsmaske Reiseleistungen (z. B. Flug- oder Hotelangebote) buchen oder andere Dienstleistungen beauftragen (z. B. Rundfahrten oder Besichtigungen am Flughafen), erheben wir bzw. die von uns mit der Durchführung der Dienste beauftragten Dienstleister die zur Erfüllung Ihrer Buchungsanfrage und -durchführung erforderlichen Daten und geben diese soweit zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich an Dritte (z. B. Airlines, Reisebüros etc.) weiter. Im Einzelfall können für diese Dienste und damit zusammenhängende Leistungen Dritter (z. B. für die Datenverarbeitung durch eine Airline) weitergehende Datenschutzbedingungen gelten. Details entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Anbieter. Fraport verwendet die in diesem Zuge erhaltenen Daten ggf. zur Berechnung und Abrechnung von Provisionszahlungen.
3.3 Frankfurt Airport Online Shopping und Fraport Prämienprogramm („Frankfurt Airport Rewards“)
Sie können - nach gesonderter Registrierung oder als Gast - im Frankfurt Airport Online Shopping Waren und Dienstleistungen von Fraport bzw. Drittanbietern erwerben. In diesem Rahmen können Sie sich zusätzlich für das Prämienprogramm registrieren. Für diese Dienste gelten teils weitergehende Datenschutzhinweise und Vorgaben, die im jeweiligen Registrierungs-, Bestell- oder Nutzungsvorgang mitgeteilt werden.
3.4 Nutzung unserer Dienste über die App als registrierter Nutzer
Sofern Sie unsere Dienste über die App als registrierter Nutzer nutzen, übermitteln Sie uns ggf. weitergehende personenbezogene Daten (z. B. Email-Adresse, Passwort, Einträge auf Ihrer Merkliste). Diese Daten nutzen wir - vorbehaltlich einer weitergehenden Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis - zur Erfüllung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Dienste. Um Ihnen die entsprechenden Dienste anbieten zu können, erzeugen unsere Systeme einen Token sowie eine spezifische User-ID, die Ihrem Gerät zugeordnet wird und die eine Synchronisierung bzw. den Datenaustausch mit der App ermöglichen.
Wenn Sie am Prämienprogramm der Fraport teilnehmen, stellen wir Ihnen über die App zudem eine digitale Mitgliedskarte zur Verfügung, die Sie beim Einkauf am Flughafen nutzen können. Über die o.g. Identifikationsnummern kann Ihre digitale Mitgliedskarte beim Einkauf von entsprechenden Lesegeräten erkannt und kaufbezogene Daten an unsere Systeme zwecks Registrierung und Verbuchung im Prämienprogramm übermittelt werden.
Weitere Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen zur Nutzung des Flughafenportals als registrierter Nutzer sowie den Datenschutzhinweisen zur Nutzung des Frankfurt Airport Online Shopping und/oder zur Teilnahme am Prämienprogramm.
3.5 Informationen und Angebote
Im Rahmen der Registrierung bzw. Nutzung unserer Dienste können Sie unsere Newsletter und Werbedienste abonnieren bzw. abbestellen. Weitergehende Informationen hierzu ergeben sich aus den jeweils gesonderten dienste-spezifischen Hinweisen und Vorgaben, die im Rahmen der Beauftragung bzw. Registrierung mitgeteilt werden.
3.6 Notwendigkeit der Bereitstellung und Rechtsgrundlage
Soweit zuvor (und nachfolgend unter den Buchstaben B. bis D.) nicht anderweitig beschrieben, erfolgt die Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Erbringung der jeweiligen Leistung (z.B. Registrierung bei Frankfurt Airport Shopping) und ist insoweit erforderlich, um Ihnen die jeweiligen Leistungen anbieten und bereitstellen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist sodann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragszweck). Im Falle einer Nichtbereitstellung hätte dies zur Folge, dass wir Ihnen die von uns oder Dritten angebotenen Leistungen nicht oder nicht in vollem Umfang anbieten oder erbringen können.
3.7 Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre Daten verarbeiten und speichern wir nur so lange, wie es für die Erbringungen unserer Dienste erforderlich ist. Eine Speicherung kann u.a. solange andauern, wie wegen der erbachten Leistungen Ansprüche gegen Fraport geltend gemacht werden können und/oder wir entsprechende Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung benötigen könnten. Zudem sind wir oftmals gesetzlich verpflichtet, die Daten über einen längeren Zeitraum hinaus aufzubewahren, regelmäßig für einen Zeitraum zwischen 6 und 10 Jahren für Archivierungszwecke.
B. Besondere Datenschutzhinweise und Einwilligung für registrierte Nutzer des Flughafenportals
1. Allgemeine Hinweise zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die nachfolgenden besonderen Datenschutzhinweise dienen der Information über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Flughafenportals über die Webseiten der Fraport, (mobile) Webservices und die Fraport-App (nachfolgend „App“) oder darüber jeweils erreichbare Dienste (auch „frankfurt-airport.com“) als registrierter Nutzer. Diese sind nicht Bestandteil der Einwilligung (vgl. Ziffer 2) und können sich insoweit von Zeit zu Zeit ändern.
Im Rahmen der Registrierung und Nutzung des Flughafenportals und den entsprechenden (mobilen) Webservices sowie der App und über diese jeweils angebotenen Dienste und Funktionen übermitteln Sie uns personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten, Email-Adresse, Standortdaten sowie Flugreisedaten oder Produktpräferenzen bei Nutzung der Merkliste und der Benachrichtigungsfunktion). Diese Daten nutzen wir - vorbehaltlich einer weitergehenden Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis - zur Erfüllung Ihrer Anfragen und der Nutzung unserer Dienste und/oder geben diese soweit hierzu erforderlich an Dritte weiter.
Die Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragszweck), soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung der Dienste des Flughafenportals zu ermöglichen.
Die werbliche Nutzung personenbezogener Daten erfolgt auf der Basis der hierzu abgegebenen Einwilligung(en) (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und nachfolgend Ziffer 2).
2. Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung und Werbung
Im Rahmen der Registrierung für das Flughafenportal geben Sie ggf. durch Aktivierung der
entsprechenden Checkbox eine weitergehende datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Nutzung
personenbezogener Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung und Werbung ab. In diesem Fall erklären Sie mit
Aktivieren der Checkbox, diese besonderen Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und geben
folgende Einwilligungserklärung ab: |
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit kostenfrei gegenüber der Fraport AG, Frankfurt Airport, 60547 Frankfurt am Main mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ein Widerruf erfasst alle in Ziffer 2 wiedergegebenen Erklärungen, bei der es sich um eine einheitliche Einwilligung handelt. Ein Teilwiderruf hinsichtlich einzelner Aspekte der Einwilligung ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass im Fall des Widerrufs die zukünftige Nutzung des Flughafenportals als registrierter Nutzer nicht mehr möglich ist, entsprechende Rechtsbeziehungen enden und in der Folge der Nutzerzugang gesperrt und das Konto gelöscht werden können.
Soweit zur Durchführung von Werbemaßnahmen weitergehende Einwilligungserklärungen erforderlich sind, erfolgen die Maßnahmen nur nach Einholung entsprechender Einwilligungen. Das Recht zur Verwendung personenbezogener Daten (u.a. zur Durchführung von Werbemaßnahmen) auf der Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände oder gesondert eingeholter Einwilligungserklärungen bleibt von der vorstehenden Einwilligungserklärung oder deren Widerruf unberührt. Diese Datenschutzhinweise inkl. der Einwilligungserklärung sind jederzeit in Ihrem Kundenkonto sowie in unserer Datenschutzerklärung einsehbar und abrufbar.
3. Weitergehende Datenschutzhinweise
Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Dienste finden Sie in den weitergehenden Ausführungen unserer Datenschutzerklärung (vgl. u.a. zuvor unter Buchstabe A).
Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzerklärung nur der Information über den Umgang mit personenbezogenen Daten dient, nicht Bestandteil dieser Datenschutzhinweise und der darin enthaltenen Einwilligung ist und sich insoweit von Zeit zu Zeit ändern kann.
C. Besondere Datenschutzhinweise und Einwilligung für die Nutzung von Frankfurt Airport Online Shopping
1. Allgemeine Hinweise zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die nachfolgenden besonderen Datenschutzhinweise dienen der Information über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Frankfurt Airport Online Shopping über die Webseiten von Fraport, (mobile) Webservices und die Fraport-App (nachfolgend „App“) oder darüber jeweils erreichbare Dienste als registrierter Nutzer. Diese sind nicht Bestandteil der Einwilligung (vgl. hierzu Ziffer 3) und können sich von Zeit zu Zeit ändern.
Bei der Registrierung und Nutzung der Dienste von Frankfurt Airport Online Shopping übermitteln Sie uns personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten, Email-Adresse) sowie optional weitergehende Angaben wie Ihren Heimatflughafen, Kontaktdaten, akademischer Grad oder Angaben zu Ihrer Nationalität. Zudem erfassen wir Angaben zu Ihrer Nutzung des Frankfurt Airport Online Shopping wie z. B. Ihre Einkäufe, Bestellhistorie oder angesehene Produkte. Diese Daten speichern und verwenden wir - vorbehaltlich einer weitergehenden Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis - zur Durchführung Ihrer Bestellung, Nutzung der Funktionen des Frankfurt Airport Online Shopping (z. B. zusammenfassende Darstellung Ihrer Bestellhistorie oder Überblick zu einem Bestell-Status) und Kundenunterstützung (z. B. im Fall von Anfragen zur Nutzung von Frankfurt Airport Online Shopping). Zur Abwicklung Ihrer Bestellungen werden Ihre Daten an den jeweiligen Verkäufer und an zuverlässige Zahlungsdienstleister weitergeleitet.
Die Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragszweck), soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung der Dienste von Frankfurt Airport Shopping zu ermöglichen (z.B. eine Bestellung abzugeben).
Darüber hinaus ist die Verarbeitung der genannten Daten im Einzelfall zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), z.B. die dauerhafte Speicherung Ihrer Einkäufe, Bestellhistorie oder angesehener Produkte, um Ihnen Ihre Nutzung unserer Dienste zu dokumentieren und nachvollziehbar zu machen (zur Nutzung entsprechender Daten zu werblichen Zwecken vgl. unten Ziffer 2). Die werbliche Nutzung personenbezogener Daten erfolgt auf der Basis der hierzu abgegeben Einwilligung(en) (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und nachfolgend Ziffer 3).
2. Hinweise zur Überprüfung von Flugreisedaten
Um die im Rahmen Ihrer Bestellung verfügbaren Lieferoptionen prüfen und Ihnen anzeigen zu können (z. B. Abholung in einem Shop im Sicherheitsbereich des Flughafens), erheben wir im Rahmen der Bestellung Informationen zu Ihrer Flugbuchung und prüfen die übermittelten Angaben (Flugdatum/Abflugzeit, Flugnummer, Airline, Gate, Zielort) anhand einer internen Flugdatenbank, die von Fraport betrieben wird.
Sollten Sie Waren aus dem Segment Duty Free erwerben, prüfen wir im Wege der Abfrage einer externen Flugdatenbank (Amadeus), ob Sie über ein gültiges Flugticket bzw. Boarding Pass verfügen und somit entsprechende Waren erwerben können bzw. dürfen. Die an Amadeus übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zweck dieser Prüfung genutzt und durch Amadeus nicht gespeichert. In diesem Zusammenhang kann es ggf. zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des EWR kommen. Eine solche Übermittlung ist jedoch erforderlich, da ansonsten die zur Inanspruchnahme der jeweiligen Dienste erforderliche Prüfung nicht durchgeführt werden kann.
3. Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Nutzung personenbezogener Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung und Werbung
Im Rahmen der Registrierung für Fraport Airport Online Shopping geben Sie ggf. durch Aktivierung
der entsprechenden Checkbox eine weitergehend datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Nutzung
personenbezogener Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung und Werbung ab. In diesem Fall erklären Sie mit
Aktivieren der Checkbox, diese besonderen Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen zu haben und geben
folgende Einwilligungserklärung ab: |
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit kostenfrei gegenüber der Fraport AG, Frankfurt Airport, 60547 Frankfurt am Main mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf erfasst alle in Ziffer 3 wiedergegebenen Erklärungen, bei der es sich um eine einheitliche Einwilligung handelt. Ein Teilwiderruf der Einwilligung hinsichtlich einzelner Aspekte ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass im Fall des Widerrufs die zukünftige Nutzung der Online Handelsplattform nicht mehr möglich ist, entsprechende Rechtsbeziehungen enden und in der Folge der Nutzerzugang gesperrt und das Konto gelöscht werden können.
Soweit zur Durchführung von Werbemaßnahmen weitergehende Einwilligungserklärungen erforderlich sind, erfolgen diese Maßnahmen nur nach Einholung entsprechender Einwilligungen. Das Recht zur Verwendung personenbezogener Daten (z.B. zur Durchführung von Werbemaßnahmen) auf der Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände oder gesondert eingeholter Einwilligungserklärungen bleibt von der vorstehenden Einwilligungserklärung oder deren Widerruf unberührt. Diese Datenschutzbedingungen inkl. der entsprechenden Einwilligungserklärung sind jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehbar und abrufbar.
4. Weitergehende Datenschutzhinweise
Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzerklärung nur der Information über den Umgang mit personenbezogenen Daten dient, nicht Bestandteil dieser Datenschutzhinweise und der Einwilligung ist und sich von Zeit zu Zeit ändern kann.
D. Besondere Datenschutzhinweise und Einwilligung für die Nutzung des Frankfurt Airport Online Shopping als Gast
1. Allgemeine Hinweise zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die nachfolgenden besonderen Datenschutzhinweise dienen der Information über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung des Frankfurt Airport Online Shopping über die Webseiten von Fraport, (mobile) Webservices und die Fraport-App oder darüber jeweils erreichbare Dienste als Gast und können sich von Zeit zu Zeit ändern.
Bei der Registrierung und Nutzung der Dienste des Frankfurt Airport Online Shopping übermitteln Sie uns personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten, Email-Adresse). Diese Daten speichern und verwenden wir - vorbehaltlich einer weitergehenden Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis - zur Durchführung Ihrer Bestellung. Zur Abwicklung Ihrer Bestellungen werden Ihre Daten an den jeweiligen Verkäufer und an zuverlässige Zahlungsdienstleister weitergeleitet.
2. Hinweise zur Überprüfung von Flugreisedaten
Um die bei Ihrer Bestellung verfügbaren Lieferoptionen prüfen und Ihnen anzeigen zu können (z. B. Abholung in einem Shop im Sicherheitsbereich des Flughafens), erheben wir bei der Bestellung Informationen zu Ihrer Flugbuchung und prüfen die übermittelten Angaben (Flugdatum/Abflugzeit, Flugnummer, Airline, Gate, Zielort) anhand einer internen Flugdatenbank, die von Fraport betrieben wird (vgl. hierzu im Übrigen oben unter Buchstabe C.2.).
3. Weitergehende Datenschutzhinweise
Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzerklärung nur der Information über den Umgang mit personenbezogenen Daten dient, nicht Bestandteil dieser Datenschutzhinweise ist und sich von Zeit zu Zeit ändern kann.
E. Besondere Datenschutzhinweise und Einwilligung für die Teilnahme am Prämienprogramm
1. Allgemeine Hinweise zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die nachfolgenden besonderen Datenschutzhinweise dienen der Information über den Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Teilnahme am Prämienprogramm, insbesondere über die Webseiten von Fraport, (mobile) Webservices und die Fraport-App (nachfolgend „App“) oder darüber jeweils erreichbare Dienste. Diese sind nicht Bestandteil der Einwilligung (Ziffer 2) und können sich von Zeit zu Zeit ändern.
Bei der Registrierung und Nutzung des Prämienprogramms übermitteln Sie bzw. die teilnehmenden Partnerunternehmen uns weitergehende Daten zu Ihrer Person (z. B. Mitgliedsnummer, Kaufhistorie, Name des angeschlossenen Händlers, Zahlungsmittel, Gutscheindaten). Diese Daten speichern und verwenden wir – vorbehaltlich weitergehender Einwilligungserklärungen und/oder gesetzlicher Erlaubnisse – zur Durchführung Ihrer Teilnahme am Prämienprogramm (z. B. Einlösung von Punkten beim Kauf von Waren oder Anzeige Ihrer Prämienpunkte-Informationen bei Nutzung des Frankfurt Airport Online Shoppings oder der App).
Setzen Sie Ihre Mitgliedskarte bei Bezug einer Ware oder Dienstleistung über die Dienste von Fraport (z. B. das Frankfurt Airport Online Shopping oder das Flughafenportal) oder beim Erwerb von Waren in einem Shop eines teilnehmenden Partnerunternehmens am Frankfurter Flughafen ein, so erfasst Fraport entsprechende Transaktions- und Rabattdaten zwecks Gutschrift und Abrechnung gegenüber dem teilnehmenden Partnerunternehmen.
Verwenden Sie beim Frankfurt Airport Online Shopping oder in einem Shop eines teilnehmenden Partnerunternehmens am Frankfurter Flughafen Ihre Mitgliedskarte, meldet das teilnehmende Partnerunternehmen an Fraport entsprechende Transaktionsdaten.
Fraport übermittelt bei der Teilnahme am Prämienprogramm keine personenbezogenen Daten an die teilnehmenden Partnerunternehmen.
Fraport beauftragt mit der Durchführung und Administration des Prämienprogramms Drittunternehmen, die die entsprechenden Daten im Auftrag von Fraport unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorgaben ggf. auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeiten (u.a. auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln).
Zudem stellen wir Ihnen in der App eine „digitale Mitgliedskarte“ bereit, die Sie z. B. beim Einkauf in einem Shop am Frankfurter Flughafen verwenden können. Um diese auf Ihrem Mobile Device nutzen zu können, erzeugen unsere Systeme einen Token und erstellen zusammen mit Ihren Teilnahmedaten im Prämienprogramm (z. B. Ihrer Mitgliedsnummer) eine spezifische User-ID. Mit dem Token und dieser User-ID werden die Teilnahmedaten in Ihrer digitalen Mitgliedskarte aktuell gehalten.
Die Erhebung und Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragszweck), soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Teilnahme am Prämienprogramm zu ermöglichen (z.B. Bonuspunkte einzulösen).
Die werbliche Nutzung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Teilnahme am Prämienprogramm erhoben wurden, erfolgt auf der Basis der hierzu abgegeben Einwilligung (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und nachfolgend Ziffer 2).
2. Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung und Werbung
Im Rahmen der Registrierung für Fraport Airport Online Shopping und/oder das Prämienprogramm
geben Sie ggf. durch Aktivierung der entsprechenden Checkbox eine weitergehend datenschutzrechtliche
Einwilligungserklärung zur Nutzung personenbezogener Daten zu Zwecken der Kundenbetreuung und Werbung ab.
In diesem Fall erklären Sie mit Aktivieren der Checkbox, diese besonderen Datenschutzhinweise zur
Kenntnis genommen zu haben und geben folgende Einwilligungserklärung ab: |
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit kostenfrei gegenüber der Fraport AG, Frankfurt Airport, 60547 Frankfurt am Main mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf erfasst alle in Ziffer 2 wiedergegebenen Erklärungen, bei der es sich um eine einheitliche Einwilligung handelt. Ein Teilwiderruf der Einwilligung hinsichtlich einzelner Aspekte ist insoweit nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass im Fall des Widerrufs die zukünftige Teilnahme am Prämienprogramm nicht mehr möglich ist, entsprechende Rechtsbeziehungen enden und in der Folge der Nutzerzugang gesperrt und das Konto gelöscht werden können.
Soweit zur Durchführung von Werbemaßnahmen weitergehende Einwilligungserklärungen erforderlich sind, erfolgen diese Maßnahmen nur nach Einholung entsprechender Einwilligungen. Das Recht zur Verwendung personenbezogener Daten (u.a. zur Durchführung von Werbemaßnahmen) auf der Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände oder gesondert eingeholter Einwilligungserklärungen bleibt von der vorstehenden Einwilligungserklärung oder deren Widerruf unberührt. Diese Datenschutzhinweise inkl. der Einwilligungserklärung sind jederzeit in Ihrem Kundenkonto einsehbar und abrufbar.
3. Weitergehende Datenschutzhinweise
Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Dienste finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzerklärung nur der Information über den Umgang mit personenbezogenen Daten dient, nicht Bestandteil dieser Datenschutzhinweise und der Einwilligung ist und sich von Zeit zu Zeit ändern kann.
Stand: 25.05.2018